Finanzen

  • Reduzierung der bestehenden Schulden
    von 7 Millionen Euro in 2012 auf 3 Millionen Euro in 2022
  • Sicherung eines günstigen Zinsniveaus für langfristige Darlehen, aktuell steigende Zinsen für Neuaufnahmen
  • Senkung der Ausgabenbelastung z.B. durch Energieeinsparungen, Optimierung der Abläufe)
  • Nutzung der Einnahmemöglichkeiten (Förderungen, Finanzausgleichsleistungen, Steuern, Gebühren, Beiträge)
  • Rund 15 Millionen Euro Förderung in den Investitionsprojekten
  • Oftmals Zuschussgewährung nur möglich, da durch vorausschauende Planungen kurzfristige Zeitfenster für Förderanträge ausgenutzt werden konnten. 
  • Ständige Überwachung möglicher Fördertöpfe