Juli/August 2017

So schauts aus – Informationen aus erster Hand

In den vergangenen Tagen stellte ich mich, meine Erfolge, Ziele und Visionen auf Einladung der CSU und der Jungen Union Marienbachtal den interessierten Bürger in allen Gemeindeteilen vor. Ich informierte dabei über Projekte und Maßnahmen, die seit 2011 in der Gemeinde umgesetzt werden konnten. Das waren insbesondere Maßnahmen, die für die Infrastruktur der Gemeinde notwendig waren, aber auch Projekte, die dem Zusammenleben, der Gemeinschaft, dienten. So konnten alle Gemeindeteile mit noch mehr Leben erfüllt und gleichzeitig der Schuldenstand reduziert werden. Der einstimmig vom Gemeinderat beschlossene Finanzplan bis 2020 sieht eine weitere Schuldenreduzierung vor.

 

Damit sich unsere Gemeinde auch weiterhin so positiv entwickelt, habe ich auch neue Ziele und Visionen im Blick. Das sind zum einen die Sicherung und der Ausbau der Nahversorgung in der Gemeinde, die Öffnung der Heeresstraße und die Ansiedlung eines Seniorenpflegeheimes. Daneben informierte ich über weitere Projekte, die das Leben und Wohlfühlen, alle Generationen, den Einklang mit Natur und Umwelt und letztlich die Finanzen betreffen. Besonders mit dem „Projekt 2032“ und dem „grünen Plan für Dittelbrunn“ konnte ich bei den anwesenden Bürgern Interesse wecken.

 

Diese sprachen insbesondere ihre Zustimmung zur Ansiedlung eines Einkaufsmarktes und einer Seniorenpflegeeinrichtung in der Gemeinde aus und hinterfragten die beiden unterschiedlichen Schreiben von tegut. Ich wünsche mir von tegut konkrete und zuverlässige Aussagen über die Zukunft des Hambacher Marktes, den auch einige Kritik traf.

 

Außerdem wurden von den Bürgern die Unruhen im Gemeinderat und die Wechsel innerhalb der Fraktionen angesprochen. Diese sehe ich als Auswirkungen des Wahlkampfes und hoffe mir für die Zukunft wieder eine gedeihliche Zusammenarbeit zu Gunsten unserer Gemeinde und unserer Bürger.