21. August 2017
Der Gemeinderat hat die Installation einer First Responder Gruppe beschlossen
Bereits am 10.01.2017 hatte ich mit Max Zoll und Thomas Weidinger das erste Gespräch zur Einführung einer First Responder (FR) Gruppe in der Gemeinde Dittelbrunn. In weiteren Treffen mit dem Arbeitskreis Feuerwehr und den FFW der Gemeinde Dittelbrunn wurde die mögliche Organisation des FR besprochen. Nun, nach der offiziellen Genehmigung durch den Gemeinderat, erfreulicherweise einstimmig, können wir aktiv in die Werbung für weitere Freiwillige und Sponsoren gehen.
Fast 30 Bürgerinnen und Bürger, haben sich in dieser Gruppe schon eingefunden, um ehrenamtlich, also auch ohne Entgelt, Tag und Nacht,
unter Einsatz ihrer eigenen Gesundheit, Freizeit Im Notfall für unsere Bürger da zu sein. Da zu sein, um in der sogenannten therapiefreien Zeit Erste Hilfe zu leisten.
Die ersten Minuten nach einem Notfall sind extrem wichtig, um nach einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall das Leben zu retten und um bleibende Schäden zu verhindern. Gerade am Wochenende ist es
für die Rettungskräfte sehr schwierig z.B. beim Zusammentreffen mehrerer Notfälle rechtzeitig einzutreffen! Und wir alle wissen auch, wie schwierig es ist, Menschen zu finden, die ehrenamtlich
für die Allgemeinheit tätig sein wollen.
Umso mehr freut es mich und es macht mich unheimlich stolz, dass sich in unserer Gemeinde Dittelbrunn eine Gruppe von wertvollen Menschen
gefunden hat, die sich dieser Aufgabe annehmen wollen und werden.
Max Zoll unterbreitete der Gemeinde schon im Januar den Vorschlag, eine First-Responder-Gruppe ins Leben zu rufen. Es wurde auch gleich eine Heimat bei den Feuerwehren gefunden. Letztlich läuft der
FR-Dienst der Gemeinde Dittelbrunn unter Führung der FFW Hambach, dies ist ein weiteres Zeichen der Zusammenarbeit mit den 4 Wehren der Gemeinde Dittelbrunn. Nico Nestler führt die Arbeit von
Max Zoll fort, da dieser aus zeitlichen Gründen leider nicht mehr bereit stehen kann, und ist nun sowohl für die Organisation, Leitung und die Ausbildung unserer FRler zuständig ist. Unterstützt wird
er dabei von Alexander Ratte als Vertreter.
Der Gemeinderat hat nun in der Sitzung im August gemeinsam und einstimmig die Unterstützung der Gemeinde und die offizielle Errichtung der
FR-Gruppe beschlossen. Danke hierfür an alle anwesenden GR. Ich danke auch der ILS, dem Rettungszweckverband und dem Arbeiter-Samariter-Bund für alle bisherige und weitere
Unterstützung.
Staatssekretär Gerhard Eck sprach bei der offiziellen Eröffnungsveranstaltung seinen Dank aus, dass sich auch hier wieder fast 30
ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger bereit erklären, für das Wohl der Anderen ihre eigene Freizeit und Gesundheit zur Verfügung zu stellen. Von rund 470.000 Tätigen im Rettungsdienst sind ca.
450.000 ehrenamtlich tätig. Ohne die vielen Ehrenamtlichen könnte dieses Rettungssystem nicht in der vorliegenden Form aufrechterhalten werden. Er sagte spontan eine Spende für die
First-Responder-T-Shirts zu. Jochen Löser, Geschäftsführer des ASB Schweinfurt, freute sich ebenfalls und sagte auch die weitere Unterstützung durch den ASB zu. Johannes Geier, 1. Kdt. der
FW Hambach sprach nochmals an, dass die FW Hambach gerne die Heimat der First-Responder sei und überreichte gemeinsam mit dem Vereinsvorsitzenden, Stefan Lieblein, einen Einsatzrucksack im Wert von
rund 300 Euro.
Das letzte Wort hatte Nico Nestler, Ausbildungsleiter beim ASB Würzburg, der gemeinsam mit Alexander Ratte die Führung der FR-Gruppe
übernommen hat. Es gehört viel Vertrauen in die Ausbilder dazu, sich schulen zu lassen, dass man auch im Ernstfall den Mut aufbringen soll, sein Können anzuwenden. Diesen Mut haben alle, die sich
dieser verantwortungsvollen Aufgabe stellen. Für dieses Vertrauen in seine Ausbildung bedankte er sich und warb dafür, ab jetzt Sponsoren und weitere Mitstreiter zu suchen.
Der First-Responder Dienst der Gemeinde Dittelbrunn soll am 01.01.2018 offiziell beginnen. Bis dahin werden die Ehrenamtlichen weiter
ausgebildet. Auch Einsatzfahrten im Rettungsdienst als „Praktikant“ sind möglich, um Erfahrung zu sammeln und Berührungsängste abzubauen.
Vielen Dank an alle, die sich in den Dienst der Allgemeinheit stellen
Was ist eine First Responder Gruppe?