21. August 2017
Stellungnahme und Schriftverkehr tegut
Im Zusammenhang mit dem Schriftverkehr zwischen tegut und der Gemeinde (und den Organisatoren der Bürgerbegehren) scheint es mir wichtig, einige Informationen klarzustellen:
Im Schreiben vom Mai hat tegut geschrieben: "den Bestandsmarkt würden wir - zumindest für eine Übergangszeit - weiterbetreiben".
In Schreiben vom Juli nun hat tegut dies wiederholt, allerdings mit der Bedingung: " Das heißt, nur wenn auch der neugebaute Markt von tegut... betrieben wird, kann - zumindest für eine Übergangszeit - auch der Bestandsmarkt auch weiter betrieben werden".
Diese Bedingung war im ersten Schreiben nicht enthalten.
Nun wird leider in diesem Zusammenhang in Facebook auf der Seite eines Mitbewerbers, der mich für seine Seite leider gesperrt hat, vielleicht, dass ich ein solches Vorgehen nicht mitbekomme, von "gelogen" gesprochen, weil ich und die Mehrheit des Gemeinderates das erste Schreiben ohne Bedingung aufgefasst haben und davon ausgegangen sind, dass tegut... auf jeden Fall bemüht ist, den Hambacher Markt aufrecht zu erhalten.
Insbesondere die Begründung, dass dies nur möglich ist, wenn tegut... den Zuschlag für Dittelbrunn erhielte, erscheint mir persönlich und betriebswirtschaftlich nicht nachvollziehbar.
Bitte lesen Sie den Schriftverkehr und machen Sie sich Ihr eigenes Bild!
Der Bürgerentscheid ist gelaufen, das soll kein Nachkarten sein. Allerdings wehre ich mich mit reinem Gewissen gegen den Vorwurf des Lügens. Ich stehe dafür, geradlinig und ehrlich zu handeln!