Alle Generationen

  • Sanierung und Instandhaltung der Schulgebäude Dittelbrunn inkl. Schwimmbad und Schule Hambach
    Der Gemeinderat hat bereits den Beschluss gefasst, die Leistungsphasen 1 (Grundlagenermittlung) und 2 (Vorplanung) zu vergeben. Dies ist wichtig, um bei neuen Zuwendungsprogrammen sofort einen Antrag einreichen zu können.
    Für mich ist die Aufrechterhaltung unseres Schulschwimmbades enorm wichtig. Eine Ausweichmöglichkeit z.B. ins Silvana, besteht nicht bzw. nur sehr eingeschränkt. Vielmehr kommen die Schüler drei weiterer Gemeinden schon jetzt zu uns ins Hallenbad. Hier möchte ich die entsendenden Gemeinde in die Pflicht nehmen.
    Beim Schulgebäude in Dittelbrunn ist zu prüfen, ob nicht bei einer Generalsanierung gleich Räume für eine KiTa mit angebaut werden können. Der Standort am Sonnenteller erscheint mir sinnvoll für eine Erweiterung der KiTa Gruppen.
    Für die Schule Hambach ist vor allem die Sicherstellung der Fluchtwege, aber auch der "alte" Bereich betroffen. In der Schule und der Turnhalle werden momentan Fluchtwege errichtet.

 

  • Sicherstellung der Betreuung unserer Kinder
    Durch die Stellung einer Containeranlage können momentan alle Kinder einen Betreuungsplatz erhalten. Die Verwaltung erstellt momentan eine Bedarfsabfrage um, soweit möglich, den künftigen Bedarf feststellen zu können. Bei entsprechendem Bedarf ist es meines Erachtens sinnvoll, einen weiteren Standort im Bereich Sonnenteller/südlicher Ortsbereich zu etablieren.

 

  • Schaffung von Wohn- und Pflegeplätzen für Senioren 
    Momentan sind wir ja am Planen eines Seniorenheimes am alten Sportplatz mit angegliedertem Bereich für betreutes Wohnen, allerdings gilt es hier erst den Bürgerentscheid abzuwarten.
    Weiteres seniorengerechtes/barrierefreies Wohnen ist in der gesamten Gemeinde, auch im Grund, angedacht. Meines Erachtens ist auch für Hambach ein Pflegeheim sinnvoll.

    Für mich ist wichtig, dass ein Pflegeheim für die Daseinsvorsorge in Dittelbrunn entsteht, über das wo entscheidet der Gemeinderat mit den Bürgern! Der Standort ist nicht festgeschrieben. Ich werde mit dem Betreiber in Kürze ein intensives Gespräch führen. 

     
  • Modernisierung der Spielplätze und Bau von Skateranlagen 
    Die Spielplätze in unserer Gemeinde wurden in diesem Jahr bereits vielfach neu ausgestattet. Dies wird in den kommenden Jahren fortgesetzt, dass wir unseren Kindern und Jugendlichen passende Freizeitmöglichkeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten anbieten können. So werden auch Skater- und Parcour-Anlagen angestrebt.

 

  • Umgestaltung der Friedhöfe und Anpassung auf die Anforderungen neuer Bestattungsformen
    Die Anpassung unserer Friedhöfe an die Anforderungen neuer Bestattungsformen ist Bestandteil der umfassenden Neu- und Umgestaltung. Bereits im April 2015 habe ich gemeinsam mit einigen Gemeinderatsmitgliedern Friedhöfe in der Region besichtigt und die eindrucksvollen Impressionen in Fotos festgehalten. Eine umfassende Friedhofsgestaltung benötigt aufgrund der Ruhefristen mindestens 25 Jahre. Eine ausführliche Planung und Vorbereitung ist notwendig. Die Verwaltung hat inzwischen die Friedhöfe digital aufgenommen und in ein grafisches Informationssystem integriert. Ich habe bereits in der Gemeinderatssitzung im Juli angekündigt, dass im Herbst 2017 mit der Installation von Arbeitskreisen in den Gemeindeteilen begonnen wird. Dazu sind alle Interessierten, die Kirchen und die Kirchenverwaltungen, Pfarrgemeinderat, Senioren eingeladen.