Viele Komponenten gehören dazu, eine Gemeinde lebens- und liebenswert zu gestalten. Gemeinsam mit Ihnen kann unser Lebensraum am besten an unsere Bedürfnisse
angepasst werden!
- Städtebauliche Entwicklung Dittelbrunn und Hambach
- Schaffung von neuem Wohnraum bzw. Bauplätzen
- Quartier „Rathaus Nord“ Hambach
- Ausbau Radweg Holzhausen – Maibach mit Gemeindeverbindungsstraße
- Sanierung Haus der Bäuerin in Holzhausen
- Sanierung Altes Rathaus/Musikschule
- Verbesserung des Mobilfunks in Pfändhausen (Antrag Bürgerversammlung) sowie in allen Gemeindeteilen
- Glasfaser in allen Gemeindeteilen
- Radweg verrohrter Marienbach, Dittelbrunn
- Fußweg "Hambach Nord"
- Steinbergstraße Hambach/Dreigass Dittelbrunn
- Touristische Nutzung des Brönnhofs, Wander- und Radwegekonzepte
- Ausweisung von Flächen für ortsansässige Handwerksbetriebe
- Sanierungskonzept für die Gemeindestraßen
- Durchführung von neuen Formaten der Bürgerbeteiligung (z.B. e-Bürgerportal)
- Sicherung und Ausbau der Nahversorgung für den täglichen Bedarf
- Sanierung Barockkapelle in Pfändhausen
- Touristische Nutzung des Brönnhofs, Wander- und Radwegekonzepte
- Konversion – Nutzung der Heeresstraße als Ortsumgehung
- Projekt 2032
Vom kleinsten Bürger bis zum Senioren gibt es jede Menge unterschiedlicher Herausforderungen für Sie und mich gemeinsam.
- Sanierung Schwimmbad und Schulturnhallen
- Weiterhin Sicherstellung der Betreuung unserer Kinder
- Neubau einer Turnhalle in Hambach
- Sanierung der Schulgebäude Dittelbrunn und Hambach
- Ansiedlung eines Ärztehauses
- Schaffung von Wohn- und Pflegeplätzen für Senioren
- Weitere Neugestaltungen unserer Spielplätze
- Parcoursanlage in Hambach, Beachvolleyball-Platz in Holzhausen
- Multifunktionsplatz mit Inklusionsspielplatz „Grundwiesen“
- Weitere Umgestaltung der Friedhöfe
- Sicherung der Schulwege (z.B. Schulweghelfer in Dittelbrunn)
Bei der notwendigen Entwicklung unserer Gemeinde habe ich immer einen Blick auf die ausgewogene Pflege und Entwicklung unserer Natur und
Umwelt.
- Renaturierung Marienbach zwischen Dittelbrunn und Hambach
- Renaturierung Bocksgraben in Holzhausen
- Integrales Hochwasserschutzkonzept
- Sanierung Kanalnetz Dittelbrunn und Hambach
- Ausbau zur Schwammgemeinde (Versickerung, Zisternen, Retention)
- Der grüne Plan Dittelbrunn
- Energetische Sanierung weiterer gemeindlicher Liegenschaften
Viele Investitionen sind notwendig und unumgänglich. Sorgfältige Planung und Nutzung der Förderungen haben dennoch Raum für eine kontinuierliche
Schuldenreduzierung gelassen.
- Mittelfristig weitere Senkung des Schuldenstandes
- Überprüfung der Arbeitsabläufe für E-Government/Verwaltung 4.0
- Nachhaltiges Wirtschaften mit notwendigen Investitionen
- Weiterhin vorausschauendes, strategisches Planen
- Einbeziehung von Bürgerkompetenzen